Bilder wirken unmittelbar. Unser Gehirn verarbeitet visuelle Eindrücke viel schneller als z.B. Text und Worte. Visuelles ist spürbar und erlebbar.
Schon als Kleinkinder lernen wir durch Beobachtung. Was wir einmal „mit eigenen Augen“ sehen, vergessen wir nicht so schnell. Visuelle Eindrücke umgehen unsere bewussten Filter, d.h. die Reaktionen zu ihnen sind authentisch und ungefiltert. Insbesondere in Entscheidungsprozessen und in der Identitätsarbeit, z.B. bei der Reflexion eigener Werte und Sehnsüchte sind visuelle Medien hilfreich. Jede Fotografie und jedes Video erzählt eine Story – eine Geschichte – ist ein Konstrukt und ein Spiegel unserer eigenen Sichtweise auf uns, das Leben und die Welt.
Wenn wir die Welt durch das Objektiv einer Kamera erkunden, wählen wir bewusst oder unbewusst bestimmte Ausschnitte, finden Motive die zu uns sprechen, können Strukturen, Formen und Farbkombinationen genauer untersuchen indem wir z. B. heranzoomen, Helligkeit und Kontraststärke verändern oder mit Schärfe und Unschärfe, Licht und Schatten spielen.
Das Besondere an dem Medium Video ist die Kombination von Bild, Akustik und Bewegung. Videos haben eine spezielle Zeitlichkeit und Räumlichkeit. Sie laden gerade deshalb so zum Experimentieren ein, da sie so viele verschiedene Sinne gleichzeitig ansprechen.
Wie ich Bilder in meine Arbeit einbeziehe
Ich nutze Elemente der Fototherapie, welche sowohl themenbezogene Impulse als auch die Arbeit mit mitgebrachten eigenen Fotografien und Videos umfasst. Durch die gemeinsame Betrachtung und Besprechung von Foto- und Videomaterial treten Selbst- und Fremdwahrnehmung in Beziehung, neue Facetten scheinen hervor, Erlebtes kann „festgehalten“, geteilt und kommunizierbar gemacht werden.
Je nach Wunsch kann der Fokus auf bestimmte Lebensaspekte gerichtet werden, oder es steht das freie Arbeiten im Blickpunkt. Ganz nebenbei wird u.a. das Verständnis von und der Blick für Bildkompositionen, Proportionen, Farben und Details geschult.
Neugierig geworden? Sende mir gern eine E-Mail mit deinen Fragen und deiner Terminanfrage.

Jede Fotografie und jedes Video erzählt eine Story – eine Geschichte – ist ein Konstrukt und ein Spiegel unserer eigenen Sichtweise auf uns, das Leben und die Welt